Förderung & Verwendung
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die umfassende palliative Betreuung schwerstkranker Menschen. Sie helfen, Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte zu finanzieren, besondere Projekte umzusetzen und die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu verbessern.
Ziel unserer Förderung
PALO e.V. unterstützt schwerstkranke Menschen am Lebensende, um ein angst- und schmerzarmes Verweilen in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Dabei stehen Würde, Selbstbestimmung und individuelle Betreuung im Mittelpunkt.
Gleichzeitig fördern wir alle Beteiligten im Versorgungsnetzwerk – von Pflegekräften und Ärzten bis zu Ehrenamtlichen und Angehörigen – durch Aus- und Weiterbildung, Supervision und Fortbildungen. So stellen wir sicher, dass die Betreuung stets professionell, einfühlsam und individuell erfolgt und die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig verbessert wird.
Aus- und Weiterbildung
Ihre Spenden unterstützen gezielt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Palliativversorgung und Hospizarbeit im südlichen Märkischen Kreis:
- Fortbildungen für Ärzte, insbesondere im ambulanten Hospizbereich und in Altenheimen 
- Qualifizierung von Ärzten des PKDLO in Palliativmedizin 
- Finanzierung jährlicher Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte 
Projekte & Fachkräfteförderung
PALO e.V. setzt gezielt Projekte um, die die palliative Versorgung im südlichen Märkischen Kreis stärken und weiterentwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Fachkräften:
- Weiterbildung in Altenheimen: Pflegefachkraft Anja Kussek führt Schulungen durch, vermittelt palliativmedizinisches Wissen direkt vor Ort und verbessert so die Betreuung der Bewohner:innen. 
- Psychoonkologische Betreuung & Supervision: Dr. Anna Kurz-Scholand unterstützt das Palliativ Care Team des PKDLO bei besonderen Fällen und bietet regelmäßige Supervision, um die Qualität der Versorgung zu sichern. 
Durch diese Projekte werden Fachkräfte entlastet, erhalten fachliche Unterstützung und können Patient:innen in ihrer letzten Lebensphase optimal begleiten. Gleichzeitig fördert PALO e.V. den Austausch zwischen Ärzten, Pflegekräften, Ehrenamtlichen und Angehörigen und stärkt so das gesamte Netzwerk der palliativen Versorgung.
Plattform für Vernetzung
PALO e.V. versteht sich als Plattform für den Austausch aller Beteiligten:
- Ehrenamtliche im ambulanten Hospiz 
- Palliativ Care Kräfte 
- Mitarbeiter von Altenheimen und Hospizen 
- Niedergelassene Ärzte und Klinikum-Mitarbeiter 
- Vertreter von Sanitätshäusern/Hilfsmittelanbietern 
- Spirituelle Begleiter und Angehörige 
So schaffen wir ein starkes Netzwerk, in dem Erfahrung geteilt, Kompetenzen kombiniert und die Lebensqualität schwerstkranker Menschen nachhaltig verbessert werden kann.
Ihre Spende hilft
Ihre Unterstützung für unsere Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Wir garantieren, dass jeder Euro Ihrer Spende direkt für den PKDLO genutzt wird. Wir verwenden Fördermittel und Spenden, um sicherzustellen, dass die letzte Lebensphase selbstbestimmt und in bestmöglicher Lebensqualität verbracht werden kann.
Wichtige Hinweise und Informationen
Spendenkonto
PALO e.V.
Vereinigte Sparkassen im Märkischen Kreis
IBAN: DE69 4585 1020 0085 0344 11
Spendenquittungen
Für Beträge bis zu 300 Euro dient der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) und kann beim Finanzamt eingereicht werden. Bei regelmäßiger Unterstützung erhalten Sie im folgenden Jahr eine Gesamtspendenbescheinigung von uns.
