Ihr Anker in bewegten Zeiten

Palo e.V.
PALO e.V. ist eine Plattform, die Fachkräfte aus der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung, Ärzte, Altenheime und Angehörige vereint. Der Verein unterstützt Aus- und Weiterbildung und arbeitet eng mit dem PKDLO zusammen.

PKD
Der PKD vereint erfahrene Hausärzte und Palliativmediziner, die auf die ambulante Betreuung von Palliativpatienten spezialisiert sind. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Versorgung und Beratung von Patienten, Angehörigen und Hausärzten.

Kontakt
Unsere Experten sind in palliativen Situationen für Sie da, berücksichtigen psychosoziale, medizinische und pflegerische Aspekte und helfen bei der Auswahl passender Leistungen und Versorgungsangebote.
So helfen wir
Palliativmed. Beratung
Unsere Expertise in Palliativsituationen umfasst umfassende Beratung und einfühlsame Unterstützung. Wir arbeiten eng mit dem PKDLO, Hausärzten, dem Pflegedienst Bethanien mobil und unterschiedlichen Hospizdiensten wie z.B. Arche zusammen.
Schulungen und Weiterbildung
Fortbildungen für Gesundheitsfachkräfte und Helfer sind entscheidend für die Verbesserung der Palliativversorgung. PKDLO unterstützt und fördert diese Angebote. Bei Interesse kontaktieren Sie uns per E-Mail. Weitere Angebote finden Sie bei Berufs- und Pflegeverbänden sowie Arche.
Netzwerk und Unterstützung
Fachkräfte und Helfer sind individuell über PKDLO, Pflegedienste, Hausärzte, Altenheime und weitere Kontakte erreichbar, um Unterstützung und Trost zu bieten – immer dann, wenn sie benötigt werden. Wir sind für Sie da. Netzwerkpartner finden Sie oben im Menü unter "Netzwerk".
Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Mission ist es, das Bewusstsein und die Akzeptanz für Palliativpflege zu fördern und ein einfühlsames, unterstützendes Umfeld für Patienten zu schaffen. Wir räumen auf unserer Webseite Platz ein, um diese wichtige Thematik hervorzuheben.
Das Wertvollste, was wir geben können, ist unsere Zeit und Unterstützung für andere.
Über uns
Wie wir helfen:





Unser Verein und seine Mission
Palo e.V.
Häufige Fragen und Antworten
Was ist PALO e.V. und was ist PKD?
PALO e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Palliativversorgung widmet, während PKDLO (Palliativmedizinischer Konsiliardienst) ein Teil von PALO e.V. ist und spezialisierte palliativmedizinische Beratung und Betreuung anbietet.
Welche Dienstleistungen bietet PALO e.V. und PKD an?
PALO e.V. bietet eine breite Palette von Dienstleistungen wie palliativmedizinische Beratung, Hospizdienste, psychologische Beratung und Pflegedienste an. PKDLO bietet spezialisierte palliativmedizinische Beratung und Betreuung durch erfahrene Fachärzte an.
Was ist Palliativversorgung und welche Rolle spielt sie?
Die Palliativversorgung zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit schweren Krankheiten zu verbessern, indem sie ganzheitliche Betreuung und Unterstützung für körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse bietet.
Wie unterscheidet sich Palliativversorgung von Hospizversorgung?
Palliativversorgung kann in jedem Stadium einer schweren Krankheit beginnen und zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, während Hospizversorgung für Patienten gedacht ist, deren Lebenserwartung begrenzt ist und sich auf die Erleichterung von Symptomen konzentriert, um ein würdevolles Ende des Lebens zu ermöglichen.
Wer hat einen Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung?
Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer zugleich begrenzten Lebenserwartung und schwieriger Versorgungssituation. Die gesetzliche Grundlage ist im § 37b SGB V geregelt. Das Ziel ist die Lebensqualität zu verbessern.
Wer übernimmt die Kosten für die Palliativversorgung?
Die Kosten für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung werden vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Mit den privaten Krankenkassen, muss vorher die Kostenübernahme abgestimmt werden. Es braucht eine Verordnung des Haus- oder Facharztes.
Können Menschen jeden Alters diese Versorgung wahrnehmen?
Ja, das Alter ist nicht entscheidend, denn alle Menschen haben einen Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Für Kinder gibt es ein spezialisiertes Kinder SAPV Team.
Ist meine Hausärzt:in während der Palliativversorgung noch für mich zuständig? Wir erfolgt die Abstimmung zwischen Palliativteam und Hausärzt:in?
Nach der Verordnung für SAPV arbeitet das Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Sozialer Arbeit und Psychologie mit den Hausärzt:innen zusammen. Dieses Team heißt Palliative Care Team. Die Information untereinander erfolgt durch digitale Medien, Telefonate, persönlichen Austausch und Fallbesprechungen.
Ihre Spende hilft
Ihre Unterstützung für unsere Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Wir garantieren, dass jeder Euro Ihrer Spende direkt für den PKD genutzt wird. Wir verwenden Fördermittel und Spenden, um sicherzustellen, dass die letzte Lebensphase selbstbestimmt und in bestmöglicher Lebensqualität verbracht werden kann.
Wichtige Hinweise und Informationen
Spendenkonto
PALO e.V.
Vereinigte Sparkassen im Märkischen Kreis
IBAN: DE69 4585 1020 0085 0344 11
Spendenquittungen
Für Beträge bis zu 300 Euro dient der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) und kann beim Finanzamt eingereicht werden. Bei regelmäßiger Unterstützung erhalten Sie im folgenden Jahr eine Gesamtspendenbescheinigung von uns.